Du möchtest blaue Zwerggarnelen in deinem Becken, bist dir jedoch nicht sicher, welche Farbvarianten es genau gibt und ob diese auch zusammen in einem Becken gehalten werden sollten?
Hier möchte ich kurz auf genau diese Fragen eingehen und dir bei deiner Wahl helfen. Immerhin ist blau eine wunderschöne Farbe und blaue Zwerggarnelen sehen wirklich in jedem Becken einfach super aus.
Welche blaue Zwerggarnelen Varianten gibt es?
Es gilt als erstes zwei Arten von Zwerggarnelen zu unterscheiden. Einmal die Neocaridina Zwerggarnele, welche aufgrund der benötigten Wasserwerte auch wunderbar in einem Gesellschaftsbecken gehalten werden kann und auf der anderen Seite die Caridina Zwerggarnele, welche sehr hohe Ansprüche an das Wasser stellt und eher in einem Artenbecken leben sollte.
Handelt es sich bei dem Becken um ein Gesellschaftsbecken, oder ist kein Osmosewasser vorhanden, kommen eigentlich nur Neocaridina Zwerggarnelen in Frage. Hier gibt es wirklich wunderschöne Farbvarianten und diese sehr robusten kleinen Tierchen sind absolut für Anfänger geeignet.
Ist ein Artenbecken möglich und Osmosewasser vorhanden, kann auch die Caridina Zwerggarnele in Frage kommen. Aufgrund der strengen Anforderungen an die Wasserwerte würde ich die Caridina Zwerggarnele eher nicht Anfängern empfehlen. Möchtest du dich jedoch etwas mit den Tierchen auseinandersetzen und einlesen, ist auch für Anfänger die Haltung einfach darstellbar.
Blaue Zwerggarnelen der Neocaridina Art
Blue Jelly Zwerggarnele
Blue Dream Zwerggarnele
Blue Rili Zwerggarnele
Blue Diamond Zwerggarnele
Blue Rili Zwerggarnele
Blue Dalmatina Zwerggarnele
Blue Pearl Zwerggarnele
Blaue Zwerggarnelen der Caridina Art
Blaue Tigergarnele
Blue Panda Zwerggarnele
Blue Shadow Mosura
Iced Blue Zwerggarnele
Blue Bolt Zwerggarnele
Royal Blue Tiger Zwerggarnele
Blue Moon Zwerggarnele
Blaue Leopardgarnele
Was sicherlich auffällt ist, dass die Vielfalt an Varianten riesig ist. Tatsächlich entstehen durch Züchtungen laufend neue interessante und schöne Varianten. Auch können sich manche Varianten im laufe der Zeit zu einer anderen Variante entwickeln. Zum Beispiel kann die Blue Bolt Zwerggarnele die Blauanteile zum Teil verlieren und wird hierdurch zur Iced Blue Zwerggarnele. Ist einem die Färbung sehr wichtig und kommt vielleicht eine eigene Zucht in Frage, dann sollten die blaue Zwerggarnelen tatsächlich nach ihrem Grad sortiert werden.
Kann ich unterschiedliche blaue Zwerggarnelen in einem Aquarium halten?
Wenn dir die Farben sehr wichtig sind, was wahrscheinlich der Fall ist, da du immerhin hier explizit etwas zu blauen Zwerggarnelen liest, kann die Frage wahrscheinlich mit „Nein“ beantwortet werden. Verschiedene Farbvarianten können sich untereinander fortpflanzen und hierdurch nicht nur zu kuriosen Mischungen der Farben führen, sondern tatsächlich auch die Farbe verlieren.
Die Zwerggarnelen Kreuzungstabelle gibt Aufschluss darüber, welche Varianten sich untereinander fortpflanzen können. Hier kann es also zum Verlust der Farbe kommen.
Möchtest du jedoch etwas experimentieren oder einfach schauen, was passiert, kannst du die Zwerggarnelen natürlich in einem gemeinsamen Becken halten. Ich selbst habe auch ein solches Becken. Jedoch möchte ich meine Iced Blue Zwerggarnelen lieber nicht mit anderen Varianten kreuzen, da diese nicht günstig sind und ich daher deren Farbvariante erhalten und eher intensivieren möchte.